Offene Ganztagsschule
An den Wochentagen Montag, Dienstag und Mittwoch wird ein durchgehend strukturiertes Nachmittagsangebot beginnend ab Schulschluss der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler bis 15.30 Uhr angeboten. Am Donnerstag und Freitag endet der Schulbetrieb mit Unterrichtsschluss.
In der o. a. Zeit gibt es Mittagessen, eine Mittagpause, Lern- und Freizeitangebote, Spiel- und Bewegungsphasen sowie Hausaufgabenbetreuung.
Die Eltern der Schülerinnen und Schüler entscheiden sich zu Beginn eines Schulhalbjahres für die Teilnahme am Ganztagsangebot. Zu Beginn eines Schuljahres können sie ihr Kind für die Dauer eines Schuljahrhalbjahres anmelden. Die Eltern können auch wählen, ob sie ihr Kind für 1 Tag, für 2 oder 3 Tage pro Woche für die Ganztagsangebote anmelden. Mit der Anmeldung ist das Kind verpflichtet, an den angemeldeten Tagen für ein Schulhalbjahr an dem gesamten Ganztagsangebot bis 15.30 Uhr teilzunehmen.
Die Organisation und Durchführung aller Angebote steht unter der Aufsicht und Verantwortung der Schulleitung.
Tagesablauf:
Die Unterrichtszeiten für den verlässlichen Grundschulbereich bleiben unverändert: Die Klassen 1 und der SKG haben am Hauptstandort Lemförde täglich von 8 Uhr bis 11.25 Uhr Unterricht, die Klassen 2 von 8 Uhr bis 11.25 Uhr oder 12.30 Uhr, die Klassen 3 und 4 von 8 Uhr bis 12.30 Uhr oder 13.20 Uhr. Für die Kinder des SKG und des 1. und 2. Schuljahrgangs findet eine Betreuung von 11.25 bis 12.30 Uhr statt. Die am Außenstandort Brockum beschulten Schülerinnen und Schüler fahren nach Unterrichtsschluss mit dem Bus zum Hauptstandort und nehmen dort am Ganztagsangebot mit Mittagessen teil.
Aufgrund der räumlichen Gegebenheiten und der Struktur des Schulvormittags wird das Mittagessen in vier verschiedenen Gruppen eingenommen, je nach Stundenplan. Die ersten Kinder essen um 12.30 Uhr, die „nächsten“ um 13 Uhr und um 13.20 Uhr und „letzten“ Kinder erst gegen 13.45 Uhr.
Nach dem Mittagessen folgt je nach den zeitlichen Möglichkeiten eine Spielzeit und Bewegungsphase. Ausgenommen sind die Kinder, die erst gegen 13.45 Uhr essen können.
In der Zeit von 13.30 Uhr oder 14 Uhr bis 14 Uhr oder 14.30 Uhr erledigen die Schülerinnen und Schüler unter Aufsicht ihre Hausaufgaben.
Von 14 Uhr oder 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr gibt es für alle ein AG-Angebot.